• HOME
  • DAMEN
    SAVANNA
    NIGHTS
    SUMMER
    CALLING
    OCEAN
    VIEW
  • HERREN
    WHEELS
    ON FIRE
    STAY
    WILD
    CANADIAN TRAIL
  • UNSERE PRODUKTE
    DAMEN
    HERREN
  • SOQUESTO
    Über uns
    s'questo
    questo
    Jobs
  • KONTAKT
  • HÄNDLER BEREICH
  • Deutsch
    • Englisch
  • HOME
  • DAMEN
    • LOVELY WINTER
    • GLACIER GLOW
    • AUTUMN WALK
  • HERREN
    • CANADIAN TRAIL
    • NEXT LEVEL
    • NORTHERN NAVIGATION
  • UNSERE PRODUKTE
    • DAMEN
    • HERREN
  • GET THE LOOK
    • SUMMER PARADISE
    • CARIBBEAN SUN
    • JUNGLE FEVER
  • SOQUESTO
    • ÜBER UNS
    • S’QUESTO
    • QUESTO SAVAGE
    • JOBS
  • KONTAKT
  • HÄNDLER BEREICH
  • Deutsch
  • English (Englisch)
Menü
  • HOME
  • DAMEN
    • LOVELY WINTER
    • GLACIER GLOW
    • AUTUMN WALK
  • HERREN
    • CANADIAN TRAIL
    • NEXT LEVEL
    • NORTHERN NAVIGATION
  • UNSERE PRODUKTE
    • DAMEN
    • HERREN
  • GET THE LOOK
    • SUMMER PARADISE
    • CARIBBEAN SUN
    • JUNGLE FEVER
  • SOQUESTO
    • ÜBER UNS
    • S’QUESTO
    • QUESTO SAVAGE
    • JOBS
  • KONTAKT
  • HÄNDLER BEREICH
  • Deutsch
  • English (Englisch)
Suche
schließen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Wir möchten Sie nachfolgend über Art und den Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über diese Website entsprechend Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterrichten.

I. Angaben zur Verantwortlichen Stelle

Soquesto GmbH
Hörste 26
48231 Warendorf
Tel.: +49 (0) 2584 – 9198 – 0
E-Mail: info@soquesto.de

II. Angaben zum Datenschutzbeauftragten

Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser externer Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz gerne zur Verfügung:

Herr Arndt Halbach von der GINDAT GmbH
Wetterauer Str. 6, 42897 Remscheid
Mail: datenschutz@soquesto.de
Tel. 02191 / 909 430

III. Datenverarbeitung über die Website

Ihr Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden zunächst im Wesentlichen folgende Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt:
  • die aktuell von Ihrem PC oder Ihrem Router verwendete IP-Adresse-
  • Datum und Uhrzeit
  • Browsertyp und –Version
  • das Betriebssystem Ihres PC
  • die von Ihnen betrachteten Seiten
  • Name und Größe der angefragten Datei(en)
  • sowie ggf. die URL der verweisenden Webseite.
Diese Daten werden lediglich für Zwecke der Datensicherheit, zur Verbesserung unseres Webangebots sowie zur Fehleranalyse auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 f DSGVO erhoben. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten im Falle eines Systemmissbrauchs zu verwenden, um die Gründe und den Auslöser des Missbrauchs zu ermitteln, sowie ggf. rechtliche Schritte einzuleiten. Im Übrigen wird die IP-Adresse Ihres Rechners lediglich anonymisiert (verkürzt um die letzten 3 Ziffern) ausgewertet.

Sie können unsere Website besuchen ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Vertrauliche Daten sollten Sie uns daher auf einen anderen Weg, z.B. per Post zukommen lassen.

Bewerbungen

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 S.1 BDSG. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften nach Besetzung des ausgeschriebenen Arbeitsplatzes gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Hierfür werden die Daten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und im Anschluss gelöscht.

Bewerbungen können nur, wenn sie an die E-Mail-Adresse „jobs@soquesto.de“ gesandt werden, von uns bearbeitet werden. Benutzen Sie eine andere E-Mail-Adresse unseres Hauses, wird Ihre Bewerbung leider von unseren Systemen nicht erkannt und daher auch nicht berücksichtigt. Bitte bedenken Sie, dass eine E-Mail kein sicheres Medium ist. Sollte Ihre Bewerbung unseren E-Mail Server auf der oben genannten E-Mail-Adresse erreichen, schützen wir Ihre Bewerbungen mit hohen technischen und organisatorischen Maßnahmen. Auf dem Weg Ihrer Bewerbung zu unserem Haus, durch das öffentliche Internet, haben wir keinen Einfluss und können das Schutzniveau Ihrer Bewerbung nicht garantieren. Sollte Ihr absendender E-Mail-Server STARTTLS unterstützen, wird auch unser E-Mail-Server STARTTLS verwenden und damit eine Transportverschlüsselung gewährleisten.

Kontaktformular

Personenbezogene Daten (z. B. Ihr Name, Adressdaten oder Kontaktdaten), die Sie uns von sich aus, z.B. im Rahmen einer Anfrage oder in sonstiger Weise mitteilen, werden bei uns gespeichert und nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer zügigen Beantwortung von Interessenten-Anfragen auf Grundlage des Art 6 Abs.1 lit. f. DSGVO.

Registrierung

Als Händler können Sie sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind, und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unsere Homepage einen Newsletter zu bestellen. Bei der Bestellung werden von Ihnen personenbezogene Daten erhoben. Um sicherzugehen, dass der Newsletter auch von Ihnen bzw. Ihrer Mail Adresse bestellt wurde, erhalten Sie zunächst eine Bestätigungsmail. Erst wenn Sie den darin befindlichen Aktivierungslink anklicken, werden Sie in unseren E-Mail Verteiler aufgenommen und erhalten den Newsletter. Die Bestellung des Newsletters wird zu Nachweiszwecken protokolliert (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit).Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Newsletter durch Mitteilung an uns wieder abzubestellen, hierzu können Sie insbesondere den Link am Ende eines jeden Newsletters für Ihre Abmeldung nutzen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihr Klickverhalten im Newsletter wird von uns zur Erfolgsmessung unserer Artikel ausgewertet. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, gibt es die Möglichkeit, Ihr Email-Programm so einzustellen, dass Inhalte von externen Quellen nicht nachgeladen werden, bzw. externe Inhalte nicht automatisch heruntergeladen werden. Dadurch wird eine Erfolgsmessung durch uns unterbunden.

Zur Versendung des Newsletters setzen wir den Newsletterdienst Mailchimp ein. Dieser verarbeitet die Daten dabei ausschließlich auftrags- und weisungsgebunden durch uns im Sinne von Art 28 DSGVO.

Sichere Datenübertragung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir ein dem aktuellen Stand der Technik entsprechendes Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Händlern nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die erhobenen Kundendaten werden im Rahmen Ihrer Registrierung zusätzlich gespeichert und mit Löschung Ihrer Registrierung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben allerdings unberührt.

Privatkunden werden zum Online-Shop unserer Kooperationspartners weitergeleitet, der Ihre Daten in eigener Verantwortung verarbeitet. Beachten Sie bitte dessen Datenschutz-Informationen auf den Seiten des Shops.

IV. Empfänger von personenbezogenen Daten

Zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen können wir Dienstleister im Wege der Auftragsdatenverarbeitung in Anspruch nehmen.
Konkret haben wir für das Hosting unserer Website Dienstleister eingeschaltet.
Mit unseren Dienstleistern werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Art 28 DSGVO geregelt, die die gesetzlich geforderten Punkte zum Datenschutz und zur Datensicherheit enthalten.

V. Datenerhebung durch Google-Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizelp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Fassung der IP-Adresse zu gewährleisten.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechende Einstellung in unserem Cookie-Consent-Tool vornehmen.

Sie können die Speicherung von Cookies grundsätzlich durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

VI. WordPress Stats

Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. “WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechende Einstellung in unserem Cookie-Consent-Tool vornehmen.

VII. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com . Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/

VIII. Google Tag Manager

Die Website nutzt den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese Daten nicht zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Mehr Informationen zum Google Tag Manager sind unter folgendem Link zu finden:
http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs.1 f DSGVO.

IX. reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Dieser Dienst wird ausgeführt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Vorbeugung vor Missbrauch und Spam. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

X. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com .
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

XI. Verwendung von Cookies

In unserem Internetangebot werden sog. Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert und auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Der Einsatz von Cookies dient dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher zu gestalten. So ist es z.B. möglich den Nutzer für die Dauer der Sitzung wiederzuerkennen, ohne das ständig Nutzername und Kennwort neu eingegeben werden müssen. Die Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und werden nach Beendigung Ihrer Sitzung gelöscht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f DSGVO.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers unmittelbar gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Cookies, die alleine zur Herstellung der Funktionalität unseres Onlineangebots dienen, erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
In allen anderen Fällen nutzen wir Cookies nur nach erteilter Einwilligung Ihrerseits. Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mittels Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen widerrufen.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten nutzen können.

XII. Ihre Rechte

Nach den Artikeln 15-21 DSGVO können Sie bei Vorliegen der dort beschriebenen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte in Bezug auf die bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten geltend machen. Sie können Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeitenden personenbezogenen Daten verlangen. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO). Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 Buchstaben e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

XIII. Regelfristen für die Löschung der Daten

Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Erreichung des Zwecks der Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Für die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten gelten unterschiedliche Fristen, so werden Daten mit steuerrechtlicher Relevanz i.d.R. 10 Jahre, andere Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften i.d.R. 6 Jahre aufbewahrt. Schließlich kann sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen richten, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

XIV. Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google- Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

XV. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat nach Art 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

HOME

DAMEN

HERREN

KONTAKT

GET THE LOOK

UNSERE PRODUKTE

ÜBER UNS

HÄNDLERBEREICH

Soquesto GmbH

Hörste 26, 48231 Warendorf

Tel.: +49 2584 9198-00

E-Mail: info@soquesto.de
Impressum / Datenschutz

© 2020 - Soquesto GmbH · Alle Rechte vorbehalten · Realisierung & Konzept: be-on! GmbH / Impressum · Datenschutz